Neonikotinoide: Risiken für Bienen bestätigt
Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonikotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar, so die EFSA in ihren heute veröffentlichten Bewertungen. Die Behörde hat die …
Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonikotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar, so die EFSA in ihren heute veröffentlichten Bewertungen. Die Behörde hat die …
Englische Langzeitstudie über den Einfluss von Neonikotinoiden auf Wildbienen
Das Landwirtschaftsministerium hat die Verordnung, mit der Ausnahmen für das Verbot von bienengefährlichen Beizmittel geschaffen werden sollten, zurückgezogen. Stattdessen soll nun die …
Die Erzeugung von Lebensmitteln ist zunehmend industrialisiert und wirkt sich in immer größerem Ausmaße negativ auf die Umwelt aus, für deren „Spielregeln“ sich der Markt schlicht nicht …
Bericht des Zusammenschlusses der europäischen Wissenschaftsakademien (EASAC) über die Zusammenhänge vom Einsatz von Neonicotinoiden und rückläufigen Beständen bei Bestäubern und anderen …
Eine Reportage die aufzeigt, dass die Auswirkungen der Pestizide nicht nur die Bienen treffen, sondern die gesamte biologische Vielfalt.
Nachdem die EU-Kommission im Herbst letzten Jahres den Einsatz bestimmter Pflanzenschutzmittel verboten hat, haben die Herstellerkonzerne BASF, Bayer und Syngenta vor dem Europäischen Gerichtshof …
Thiamethoxam ist eines der drei hochbienengefährlichen Neonikotinoid-Wirkstoffe, die seit Ende 2013 einem zweijährigen Teil-Verbot unterliegen. Während Umweltverbände und Imker diese …
Die Zusammenfassung einer neuen Meta-Analyse über systemische Pestizide – Neonikotinoide und Fipronil – bestätigen deren signifikante schädliche Wirkung auf eine Vielzahl nützlicher …