Pestizidnutzung – Artensterben

Projektarbeit Carina Albers Fachhochschule Münster Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management Bachelorstudiengang Lebensmittelwirtschaft Hausarbeit des Moduls OEF.1.0248.0.M* „Projekt“ Prof. Dr. rer. Nat. habil Fritz Titgemeyer zur Projektarbeit Autorin Carina Albers

Kunststoffe in der Umwelt: Mikro- und Makroplastik

Ursachen, Mengen, Umweltschicksale, Wirkungen, Lösungsansätze, Empfehlungen In Deutschland gelangen einer Untersuchung zufolge pro Jahr rund 330.000 Tonnen sogenanntes Mikroplastik in die Umwelt. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik hat für 51 Quellen die freigesetzten Mengen errechnet. Größter Verursacher ist demnach der Abrieb von Autoreifen. Rund ein Drittel der Mikroplastik-Emissionen Weiterlesen…

Microplastics as an emerging threat to terrestrial ecosystems

Kleinste Plastikteilchen könnten global terrestrische Ökosysteme negativ verändern Nicht nur die Meere und Gewässer sind von teils toxisch wirkenden Mikroplastikteilchen kontaminiert, sondern wahrscheinlich in weit höherem Maße auch die Böden – und über die Nahrung nehmen die Menschen sie auf. Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der FU Berlin Weiterlesen…

Unterschätzte Gefahr: Mikroplastik auf dem Trockenen

Kleinste Plastikteilchen stellen auch für Lebewesen an Land eine Bedrohung dar und könnten dort sogar schädlicher wirken als in Meeren. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und Berliner KollegInnen warnen: Die Auswirkungen von Mikroplastik in Böden, Sedimenten und Binnengewässern könnten terrestrische Ökosysteme auf der ganzen Welt dauerhaft negativ Weiterlesen…