Brandstiftung am Weltacker Berlin

Auf das Ackerhaus des Weltacker Berlin e.V. wurde am 12. Oktober 2024 ein Brandanschlag verübt. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Damit auch sämtliche Bildungsmaterialien, Arbeitsgeräte für Acker und Küche, sowie einiges mehr. Das Kriminalamt ermittelt. Der Verein zeigt Menschen jeden Alters auf, wie Landwirtschaft, Ernährung und ihre Weiterlesen…

Die „Ewigkeitschemikalie“ TFA in unseren Flüssen, Seen und im Trinkwasser

Ein am 10. Juli 2024 veröffentlichter Untersuchungsbericht zeigt die Belastung von Trinkwasserproben mit der „Ewigkeitschemikalie“ TFA, einem Abbauprodukt bestimmter PFAS-Pestizide und Kühlmittel. Nicht nur Flüsse und Seen sind mit Trifluoracetat (TFA) belastet, wie PAN Germany berichtet. Eine Sondierungsuntersuchung von 55 Trinkwasserproben aus 11 europäischen Ländern zeigte auf, dass relevante Mengen im Trinkwasser vorkommt. Mehr Weiterlesen…

Keine Pestizidreduktions-Verordnung in der EU

Der Vorschlag für eine Verordnung für den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (SUR) erhielt gestern vom EU-Parlament nicht die erforderliche Mehrheit. Weitere Verhandlungen lehnte das Parlament mit knapper Mehrheit ab. Eine Fortsetzung oder ein neuer Entwurf sind unwahrscheinlich. Damit ist diese wichtige Gesetzesinitiative gestorben. Ein schwarzer Tag für die Gesundheit, Umwelt Weiterlesen…

Ursula Hudson Preis 2023

Am 12. September 2023 wurde nun zum dritten Mal der Preis, welcher der langjährigen Vorsitzenden von Slow Food gewidmet ist, verliehen. Mit dem Preis möchte Slow Food Deutschland dem Thema „zukunftsfähige Ernährung“ noch mehr öffentliche Aufmerksamkeit schenken. Hinter den Nominierungen stehen engagierte Menschen, die mit Vorbildcharakter die Ernährungswende bereits tatkräftig Weiterlesen…

Auszeichnung mit UN-Menschenrechtspreis

Die „Globale Koalition der Zivilgesellschaft, indigener Völker, sozialer Bewegungen und lokaler Gemeinschaften für die universelle Anerkennung des Menschenrechts auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ wurde von den Vereinten Nationen am 20. Juli 2023 mit dem prestigeträchtigen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Etwa ein Jahr zuvor hatte die UN-Generalversammlung in einer historischen Abstimmung Weiterlesen…

AgriKultur Festival Freiburg

Vom 21. bis 23. Juli 2023 findet bereits zum elften Mal das AgriKultur Festival in Freiburg statt. Das vielfältige Programm aus Diskussionen, Vorträgen, Austausch, Workshops, Infoständen, Ausstellungen, Musik, Tanz, Theater, Kulinarik und einigem mehr, rund um das Thema zukunftsfähige regionale Landwirtschaft und Versorgung, findet sich jetzt auf der Internetseite der Weiterlesen…

Aktionen zum Erdüberlastungstag

2022 fiel der Erdüberlastungstag, jener an dem die natürlichen Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann, verbraucht wurden, auf den 28. Juli (Earth Overshoot Day). Bezogen auf das Konsumverhalten Deutschlands lag der Termin hierzulande bereits auf dem 4. Mai. Die Südtiroler Non-Profit-Organisation für Eine solidarische Welt (OEW) hat aus Weiterlesen…