Sorten erhalten – Vielfalt vermehren!

Nach 21 Jahren erschien im Dezember letzten Jahres (2024) im Löwenzahn Verlag eine überarbeitet Neuauflage des Handbuch Samengärtnerei, welches seinerzeit eine Renaissance der Samengärtnerei eingeleitet hat und seither als Klassiker unter GärtnerInnen gilt. Neben der Heranführung in das nötige Grundlagenwissen zur Saatguterhaltung und Vermehrung, sowie dem ausführlichen lexikalischen Teil mit Weiterlesen…

Nach uns der Humus!

160 Tonnen Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten (H.I.T.) wollen auf den Acker! Hilf Finizio dabei, der Natur deine Wertstoffe zurückzugeben. Der Einsatz von Dünger aus menschlichen Ausscheidungen ist in Deutschland verboten, jedoch unverzichtbar für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz. Finizio produziert qualitätsgesicherten H.I.T. (Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten), mit Weiterlesen…

Kritischer Agrarbericht 2025

Zum 33. Mal erscheint der jährliche Kritische Agrarbericht des AgrarBündnis, einem Zusammenschluss von aktuell 26 unabhängigen Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Verbraucher- und Entwicklungspolitik. Er wurde wieder traditionell im Januar auf der Grünen Woche in Berlin vorgestellt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Wertschöpfung & Wertschätzung“.Es sind Weiterlesen…

Wie der Pestizidausstieg in der EU gelingen kann

PAN Germany berichtet: 85 Organisationen zeigen der EU, wie der Pestizidausstieg gelingen kann Trotz der dokumentierten Schädigung der biologischen Vielfalt, der Verschmutzung unserer Gewässer und Böden und verursachter Gesundheitsschäden durch Pestizide, hat es die Europäische Union bisher versäumt, ihr Ziel zu erreichen, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in relevantem Umfang Weiterlesen…

Brandstiftung am Weltacker Berlin

Auf das Ackerhaus des Weltacker Berlin e.V. wurde am 12. Oktober 2024 ein Brandanschlag verübt. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Damit auch sämtliche Bildungsmaterialien, Arbeitsgeräte für Acker und Küche, sowie einiges mehr. Das Kriminalamt ermittelt. Der Verein zeigt Menschen jeden Alters auf, wie Landwirtschaft, Ernährung und ihre Weiterlesen…

Die „Ewigkeitschemikalie“ TFA in unseren Flüssen, Seen und im Trinkwasser

Ein am 10. Juli 2024 veröffentlichter Untersuchungsbericht zeigt die Belastung von Trinkwasserproben mit der „Ewigkeitschemikalie“ TFA, einem Abbauprodukt bestimmter PFAS-Pestizide und Kühlmittel. Nicht nur Flüsse und Seen sind mit Trifluoracetat (TFA) belastet, wie PAN Germany berichtet. Eine Sondierungsuntersuchung von 55 Trinkwasserproben aus 11 europäischen Ländern zeigte auf, dass relevante Mengen im Trinkwasser vorkommt. Mehr Weiterlesen…

Keine Pestizidreduktions-Verordnung in der EU

Der Vorschlag für eine Verordnung für den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (SUR) erhielt gestern vom EU-Parlament nicht die erforderliche Mehrheit. Weitere Verhandlungen lehnte das Parlament mit knapper Mehrheit ab. Eine Fortsetzung oder ein neuer Entwurf sind unwahrscheinlich. Damit ist diese wichtige Gesetzesinitiative gestorben. Ein schwarzer Tag für die Gesundheit, Umwelt Weiterlesen…

Ursula Hudson Preis 2023

Am 12. September 2023 wurde nun zum dritten Mal der Preis, welcher der langjährigen Vorsitzenden von Slow Food gewidmet ist, verliehen. Mit dem Preis möchte Slow Food Deutschland dem Thema „zukunftsfähige Ernährung“ noch mehr öffentliche Aufmerksamkeit schenken. Hinter den Nominierungen stehen engagierte Menschen, die mit Vorbildcharakter die Ernährungswende bereits tatkräftig Weiterlesen…