Nitt lugg lossn!

Nach 33 Jahren des Einsatzes für „Kultur, Natur und Umwelt“, sowie 12 Jahren als „Sprecher des Malser Wegs“, verabschiedet sich Johannes Fragner-Unterpertinger („der Apotheker aus Mals“) von seinem öffentlichen Auftritt als Stellvertreter des Malser Wegs. Unter dem Motto „Nitt lugg lossn!“ (tirolerisch: „Nicht locker lassen!“) veröffentlichte er wöchentliche Rundbriefe mit Weiterlesen

UN-Plastikkonferenz gescheitert

Über 460 Millionen Tonnen Plastik wird jährlich auf der Welt produziert. Das meiste davon landet alsbald auf Deponien, wird verbrannt oder gelangt auf andere Wege in unsere Ökosysteme, in Böden, Flüsse, Meere und auch unsere Körper. Nach einigen Jahren Vorbereitung trafen sich Delegierte aus 180 Staaten vom 5. bis 15. Weiterlesen

Agrar Koordination jetzt Mitglied bei Agroecology Europe

Die Agrar Koordination, Forum für internationale Agrarpolitik mit Sitz in Hamburg und einstmals Veranstaltungspartner bei der Urinale, einer Aktion der Kampagne „Ackergifte? Nein danke!“ die 2015 von der Bürgerinitiative Landwende mit zahlreichen Akteuren insbesondere der Zivilbevölkerung gemeinsam durchgeführt wurde, ist vor kurzem dem europäischen Verband zur Förderung der Agrarökologie, Agroecology Weiterlesen

Raus aus der Pestizid-Ära !

Über 100 Organisationen und Einzelpersonen aus Bio-Branche, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft fordern die Bundesregierung auf, den schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden einzuleiten. In einem heute vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft veröffentlichten Offenen Brief wenden sie sich direkt an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Bundesumweltminister Carsten Schneider. Direkt zum Offenen Weiterlesen

Monsanto Tribunal Foundation schließt – Übergabe an Pesticide Action Network

Das 2016 in Den Haag von der internationalen Zivilgesellschaft organisierte Monsanto Tribunal erstellte damals ein Rechtsgutachten, welches für Opfer und AnwältInnen fortan als Grundlage diente, um Gerichtsverfahren gegen das US-Unternehmen Monsanto (welches 2018 von Bayer übernommen wurde) einzuleiten. Viel hat sich seither bewegt und die Mitwirkenden des Monsanto Tribunals verkünden Weiterlesen

Aufruf an die Bayer-Aktionär*innen, sich gegen Angriffe auf den Gesundheits- und Umweltschutz zu stemmen

Am Vortag der Bayer Jahreshauptversammlung fordern mehr als 100 Organisationen aus aller Welt die Bayer-Aktionär*innen auf, sich gegen die schädliche Lobbypolitik des Konzerns zu stemmen, mit dem dieser in Europa und den USA Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Bevölkerung zu unterlaufen versucht. (1) PAN Germany berichtet: In Europa arbeitete Weiterlesen

Kindsein in der Küche

Wo kommt die Möhre her und was ist zu tun, damit sie (noch) leckerer schmeckt? In einer Welt, die von Fast-Food, Süßigkeiten und Fertiggerichten geprägt ist, verlieren viele Menschen – vor allem Kinder – den Bezug zu herkömmlichen und frischen Lebensmitteln. Insbesondere Kinder aus sozial schwachen Strukturen sind unverhältnismäßig oft von Weiterlesen

Sorten erhalten – Vielfalt vermehren!

Nach 21 Jahren erschien im Dezember letzten Jahres (2024) im Löwenzahn Verlag eine überarbeitet Neuauflage des Handbuch Samengärtnerei, welches seinerzeit eine Renaissance der Samengärtnerei eingeleitet hat und seither als Klassiker unter GärtnerInnen gilt. Neben der Heranführung in das nötige Grundlagenwissen zur Saatguterhaltung und Vermehrung, sowie dem ausführlichen lexikalischen Teil mit Weiterlesen