Auszeichnung mit UN-Menschenrechtspreis

Die „Globale Koalition der Zivilgesellschaft, indigener Völker, sozialer Bewegungen und lokaler Gemeinschaften für die universelle Anerkennung des Menschenrechts auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ wurde von den Vereinten Nationen am 20. Juli 2023 mit dem prestigeträchtigen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Etwa ein Jahr zuvor hatte die UN-Generalversammlung in einer historischen Abstimmung Weiterlesen…

AgriKultur Festival Freiburg

Vom 21. bis 23. Juli 2023 findet bereits zum elften Mal das AgriKultur Festival in Freiburg statt. Das vielfältige Programm aus Diskussionen, Vorträgen, Austausch, Workshops, Infoständen, Ausstellungen, Musik, Tanz, Theater, Kulinarik und einigem mehr, rund um das Thema zukunftsfähige regionale Landwirtschaft und Versorgung, findet sich jetzt auf der Internetseite der Weiterlesen…

Aktionen zum Erdüberlastungstag

2022 fiel der Erdüberlastungstag, jener an dem die natürlichen Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann, verbraucht wurden, auf den 28. Juli (Earth Overshoot Day). Bezogen auf das Konsumverhalten Deutschlands lag der Termin hierzulande bereits auf dem 4. Mai. Die Südtiroler Non-Profit-Organisation für Eine solidarische Welt (OEW) hat aus Weiterlesen…

Veranstaltungshinweis: Workshop „Toxic trade and toxic legacies“Aktionen zum Erdüberlastungstag

Wann: 6. April 2023 / 13 -20 Uhr Wo: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig, Permoserstr. 15, Conference Centre KUBUS (Hall 1CD) Der Workshop „Toxic trade and toxic legacies“ beleuchtet Auswirkungen des Einsatzes hochtoxischer Pestizide auf Mensch und Umwelt, den asymmetrischen weltweiten Handel mit Pestiziden, den Umgang mit kritischen Forschungsergebnissen und Weiterlesen…

Freifahrtschein für neue Gentechnik?

Die EU-Kommission will für neue gentechnische Verfahren (NGT) wie Crispr/Cas das Gentechnirecht ändern. Das würde dazu führen, dass Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ohne unabhängige Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auf den Saatgut- und Lebensmittelmarkt kommen.  Die Bio-Verbände warnen vor diesem Schritt und fordern von den Verantwortlichen in der Politik, sich für die Weiterlesen…

Online-Vorstellung eines Rechtsgutachtens zur Realisierung des Exportverbots für Pestizide

Wie kann die Bundesregierung das Exportverbot für Pestizide realisieren? In ihrem Koalitionsvertrag haben SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen angekündigt, den Export von bestimmten Pestiziden, die in der EU nicht zugelassen sind, aus Deutschland zu verbieten. Seit dem Antritt der Regierung im Dezember 2021 wurde kein konkreter Vorschlag zur Umsetzung Weiterlesen…

Petition für gemeinwohlorientierte Landnutzung

Der Bodenmarkt in Ostdeutschland ist äusserst prekär. Die hohen Bodenpreise ermöglichen es zwar ALDI und Rüstungsunternehmen ganze Landstriche aufzukaufen, unterbinden jedoch dadurch die Förderung von Jungbäuerinnen und Landwirten, sich eine Existenz aufzubauen und damit für eine regionale, gesunde Lebensmittelsicherheit zu sorgen. Auf der Petitionsplattform von Campact kann an einem Aufruf Weiterlesen…

Regio Challenge 12.-18.9.2022

Unter dem Motto „Iss, was um die Ecke wächst!“ findet vom 12. bis 18.9.2022 zum sechsten Mal an verschiedenen Orten die Regio Challenge statt. Es ist eine Einladung sich für eine Woche dem regionalen Essen zu widmen: Durch den Rahmen, ausschließlich zu essen, was im Radius einer Fahrradfahrstrecke erzeugt wurde, Weiterlesen…