Stallbrände – eine Bilanz

Im März 2021 machten wir auf einen tragischen Vorfall in Alt Tellin/Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam, bei dem etwa 60.000 Schweine grausam bei einem Brand einer Massentierhaltungsanlage verendet sind. Der Tierschützer Stefan Stein veröffentlicht auf seiner Seite https://www.facebook.com/stallbraende/ Informationen zu Stallbränden deutschlandweit. Hier folgt seine Zusammenfassung der Vorfälle der letzten 10 Monate, wobei es sich Weiterlesen…

Der Agrarwende ein Stückchen näher

Insgesamt 1.160.065 Millionen EU-Bürger haben die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern Retten“ bis gestern um Mitternacht unterzeichnet und fordern damit eine ökologische Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide. Jetzt ist es die Aufgabe der EU-Kommission, die Unterschriften auszuwerten. Wird die EBI von der Europäischen Kommission bestätigt, müssen sowohl die Europäische Kommission als auch Weiterlesen…

Studie der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“

Um auf den Umstand des Pestizidabdrifts aufmerksam zu machen, initiierte die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ eine Studie. Sie trägt den Titel „Pesticides in Our bedroom“. Dafür wurden exemplarisch Hausstaubproben aus Schlafzimmern von Anwohner*innen landwirtschaftlich genutzter Gebiete aus vielen Mitgliedstaaten der EU entnommen. Der jeweilige Haushalt befand sich weniger Weiterlesen…

Gute Nachricht: USA verbieten alle Anwendungen von Chlorpyrifos in der Lebensmittelproduktion

Nach dem europaweiten Verbot von Chlorpyrifos und Chlorpyrifos-Methyl seit Februar 2020, ziehen nun auch endlich die USA nach: Nach zwanzig Jahren Engagements von Wissenschaftlern, Landarbeitern, kommunalen wie nationalen Organisationen, feiern die Aktivisten von PANNA (Pestizid Aktions-Netzwerk Nordamerika) die Ankündigung der US Zulassungsbehörde EPA (Environmental Protection Agency), fortan alle Verwendungen von Weiterlesen…

Rivercide

„Across the UK, our rivers are being turned into filthy, dead gutters, at astonishing, heartbreaking speed. You can judge the state of a nation by the state of its rivers. Pollution is the physical expression of corruption. So what should we conclude about a country whose rivers are systematically exploited, Weiterlesen…

Für Meinungsfreiheit in der Agrarkritik

Immer häufiger stehen Menschen, die sich für eine giftfreie Landwirtschaft einsetzen, vor Gericht. Ende 2020 saß Karl Bär vom Umweltinstitut München erstmals auf der Anklagebank, weil er die Öffentlichkeit über den hohen Einsatz von Ackergiften in der Südtiroler Apfelproduktion aufgeklärt hatte. Anfang 2021 wurde die französische Pestizidkritikerin Valérie Murat zu Schadensersatzzahlungen Weiterlesen…

wir stehen drauf

Svenja Nette, unterstützt durch die filmische Arbeit von Malte Cegiolka, präsentieren mit ihrem Projekt #wirstehendrauf zahlreiche mutige Menschen, die mit ihrer Form landwirtschaftlichen Anbaus lebendige Ökosysteme fördern, den Klimawandel abmildern und die Zukunftsfähigkeit der landwirtschaftlichen Erzeugung anstreben. In 24 Videoportraits zeigen sie Menschen und Höfe, die als Pioniere der regenerativen Weiterlesen…

Noch mehr Massentierhaltung im Oderbruch?

Aufruf der Bürgerinitiative Oderbruch: Das Oderbruch wird seit Jahren zugepflastert mit Tierfabriken: Legehennen, Masthähnchen, Enten, Puten  –  und leider völlig unter dem Radar der Öffentlichkeit. Das Oderbruch meint eine Fläche von ca. 920 km2, auf der mittlerweile Tierfabriken mit der Gesamtzahl von 1,5 Millionen Tierplätzen nur für Geflügel  errichtet wurden Weiterlesen…

„Rettet die Blattläuse!“

Sybilla Keitel, Aktivistin aus der Uckermark, schickte zu Ostern folgenden Text in ihr Umfeld: (Foto: CC0-Nikhil More) Rettet die Blattläuse ! Sybilla Keitel Der Imker sagt, die Blattläuse sind verschwunden. Das sagt er nicht zum ersten Mal. Ob das überhaupt jemanden interessiert ? Nicht jeder ist ein Freund der Blattläuse. Weiterlesen…

Feuer-Tragödie in Schweinezuchtanlage

Große Bereiche einer der größten Schweinemastanlagen Norddeutschlands (in 17129 Alt Tellin) wurde durch einen Brand zerstört. Dabei fanden tausende Schweine den Tod: in der Anlage befanden sich nach öffentlichen Angaben 60.000 Tiere in den Ställen. Zur Fotostrecke des NDR: HIER Die Anlage ist äusserst umstritten. Tags darauf fand eine Mahnwache Weiterlesen…