Haben Bäume Rechte?

Plädoyer für die Eigenrechte der Natur Abstrakte Gebilde wie Wirtschaftsunternehmen genießen als »juristische Personen« Persönlichkeitsrechte. Warum dann nicht auch Bäume, Flüsse, Landschaften? Ausgehend von dieser so naheliegenden wie revolutionären Frage, überlegt der Jurist Christopher Stone, wie Gesellschafts- und Rechtssysteme beschaffen sein müssen, in denen die Eigenrechte der Natur zur Geltung Weiterlesen…

Pflanzenstreicheln ist kein Aberglaube

Pflanzen zu berühren beeinflusst deren Wachstum. Mugifumi nennt man solch eine Methode in Japan. Pflanzen reagieren auf Berührungen. Das ist seit den 1970er Jahren wissenschaftlich nachgewiesen. Das verantwortliche Gen trägt den Namen AtGA2ox7 und ist für die Produktion eines wachstumshemmenden Enzyms zuständig, wie die Wissenschaftler kürzlich im Fachblatt Nature Plants berichteten. Weiterlesen…