Die Darstellung von Glyphosat in der medialen Öffentlichkeit

Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung Ein Blick auf die deutsche Berichterstattung über Glyphosat. Der Fokus liegt auf der Presseberichterstattung von zwei Leitmedien: der Süddeutschen Tageszeitung (SZ) und der tageszeitung (taz). Die präsentierten Daten sind Auszüge aus einem noch laufenden Forschungsprojekt zur Darstellung von Glyphosat Weiterlesen

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erklärt Chlorpyrifos für gesundheitsschädlich

Letzte Woche hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer öffentlichen Erklärung anerkannt, dass das Insektizid Chlorpyrifos für die menschliche Gesundheit schädlich ist und nicht die Kriterien für eine Wiedergenehmigung in der EU erfüllt [1]. Eine Koalition von Nichtregierungsorganisationen bestehend aus HEAL, SumOfUs, PAN Europe, PAN Germany und Générations Futures Weiterlesen

Parkinson durch Pestizide

Experten prüfen Anerkennung als Berufskrankheit Osnabrück. Ein Sachverständigenbeirat der Bundesregierung prüft, ob Parkinson bei Landwirten künftig als Berufskrankheit anerkannt wird. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, hat das Expertengremium nun in einem ersten Schritt festgestellt, dass gewisse Stoffe oder Stoffkombinationen die Krankheit verursachen können. Es sei die „generelle Geeignetheit“ für Weiterlesen

Pesticide contamination and associated risk factors at public playgrounds near intensively managed apple and wine orchards

Die weltweit erste und umfangreiche wissenschaftliche Studie zur Pestizidbelastung von Spielplätzen: Ein internationales Forscherteam weist hormonell wirksame Stoffe auf Spielplätzen in Südtirol nach. (englisch) Background Pesticide levels are generally monitored within agricultural areas, but are commonly not assessed at public places. To assess possible contamination of non-target areas, 71 public playgrounds Weiterlesen

Pestizide aus Obst- und Weinbau auf Kinderspielplätzen

Brüssel/Hamburg, 21.05.2019. Gemeinsame Pressemitteilung. Obst- und Weinbau zählen zu den landwirtschaftlichen Sparten mit besonders hohem Pestizideinsatz. Unklar war bislang, inwiefern angrenzende öffentliche Flächen durch Pestizidverwehungen betroffen sind. In der weltweit ersten Studie dieser Art wurden 71 Spielplätze in Südtirol auf mögliche Pestizidkontaminationen untersucht. Knapp die  Hälfte der untersuchten Spielplätze war Weiterlesen

Das Wunder von Mals

Ganz Südtirol wird von Apfelmonokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt. Ganz Südtirol? Nein! Ein kleines Dorf im Oberen Vinschgau leistet den Eindringlingen bis heute Widerstand … Im Dokumentarfilm „Das Wunder von Mals“ geht es um ein rebellisches Dorf in Südtirol, das durch ein Referendum Pestizide auf dem Gemeindegebiet verboten hat. Weiterlesen

Das Gift auf den Reben

Pestizide im Bordelais Eine Flasche Wein aus dem bekannten Weinbaugebiet Bordelais bei Bordeaux kann mehrere Tausend Euro kosten. Nun machen zwei einheimische Frauen öffentlich, dass Winzer dort sehr viele Pestizide spritzen – und Menschen davon schwer krank werden. Quelle Süddeutsche Zeitung https://sz-magazin.sueddeutsche.de/essen-und-trinken/wein-pestizide-gesundheit-87239?reduced=true Autor Katja Trippel