Der stumme Frühling

Der stumme Frühling» erschien erstmals 1963. Der Titel bezieht sich auf das Märchen von der blühenden Stadt, in der sich eine seltsame, schleichende Seuche ausbreitet. Das spannend geschriebene Sachbuch wirkte bei seinem Erscheinen wie ein Alarmsignal und avancierte rasch zur Bibel der damals entstehenden Ökologie-Bewegung. Zum ersten Mal wurde hier Weiterlesen

Wie die Welt ist, darf sie nicht bleiben – Gedanken zur Landwirtschaft im Osten Deutschlands

Diesen Text stellte uns Prof. Michael Succow, Träger des Right Livelihood Award, zur Verfügung. Der emeritierte Professor der Biologie ist ein scharfer Kritiker der Agrarindustrie und glühender Verfechter einer nachhaltigen Landwirtschaft. Er ist Gründer und Stiftungsratsvorsitzender der Michael Succow Stiftung. Vorab ein persönliches Bekenntnis: Natürliche Produktivität, Gesundheit (Funktionstüchtigkeit), Schönheit und Weiterlesen

Protokoll des Arbeitsgesprächs zur Clomazone-Problematik am 16. September 2004 in Klein Jasedow

Die Konferenz fand vor dem Hintergrund der Ereignisse 2001 diesmal ohne Öffentlichkeit statt. Nachdem die Bürgerinitiative Herrn Dr. Buchwald vom Landwirtschaftsministerium über die neuerliche Clomazone-Vergiftung in Kenntnis gesetzt hatte, lud dieser eine Reihe von Fachleuten nach Klein Jasedow ein, um vor Ort die Schäden in Augenschein zu nehmen und die Weiterlesen

Clomazone-Schadensbilder an Pflanzen

Schadensbilder an Pflanzen und Bäumen, aufgenommen am 2. September 2004 in Klein Jasedow. Für vergrößerte Ansicht auf die Bilder klicken. Für eine umfassende Übersicht über die augenfälligsten Schäden und Beeinträchtigungen an Pflanzen und Bäumen haben wir über die hier abgebildeten Beispiele hinaus zusätzliches Bildmaterial zusammengestellt. Die aufgetretenen Schäden lassen vermuten, Weiterlesen