Glyphosat: Keine Neuzulassung im Hauruck-Verfahren!

Wiesbaden – Die EU-Mitgliedsstaaten sollen schon am 7. oder 8. März der Neuzulassung des Total-Herbizids Glyphosat zustimmen. Daran hat der Kabinettschef von EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis in einem Gespräch mit Mitgliedern des Umweltauschusses des EP keinen Zweifel gelassen. Dazu erklären die Grünen-Parlamentarier Harald Ebner, MdB, und Martin Häusling, MdEP: „EU-Kommissar Vytenis Weiterlesen

ChemChina übernimmt Syngenta

MultiWatch zur Übernahme von Syngenta durch ChemChina Die Übernahme von Syngenta durch die chinesische ChemChina kommt für MultiWatch nicht überraschend. Die Geschäftszahlen für 2015 sind schlecht. Die Syngenta-Arbeiterinnen und -Arbeiter leiden deshalb unter Stellenabbau, die Bäuerinnen und Bauern unter Preissteigerungen. Trotz der schlechten Geschäftszahlen wollen sich die grossen Aktionäre Superrenditen Weiterlesen

Schwarzbuch Syngenta

Dem Basler Agromulti auf der Spur Der Basler Agromulti Syngenta ist der grösste Pestizid- und drittgrösste Saatguthersteller weltweit und gilt als der Zwilling des US-Konzerns Monsanto. Die Basler Regionalgruppe von MultiWatch organisierte im April 2015 einen Gegenkongress zum Auftritt Syngentas als Hauptpartner der Stadt Basel an der Weltausstellung in Mailand. Weiterlesen

Leben im Giftnebel

Neue Publikation dokumentiert über 50 Fälle von Pestizid-Abdrift Werden Pestizide gespritzt, kommt es fast immer zur Abdrift von feinem Sprühnebel auf Nachbarflächen und zuweilen zu erheblichen Schäden. PAN Germany hat über 50 Fälle von Pestizid-Abdrift dokumentiert und in der heute veröffentlichten Publikation „Leben im Giftnebel – Betroffene berichten von Pestizid-Abdrift“ Weiterlesen

Auf einem Auge blind?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung übersieht Krebseffekt von Glyphosat in Mäusestudie Eine Analyse des Pestizid Aktions-Netzwerks e.V. (PAN Germany) zeigt, dass eine von der Industrie durchgeführte Krebsstudie mit Glyphosat an Labormäusen einen signifikanten Anstieg der Tumorhäufigkeit aufweist, den das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) offenbar übersehen hat. Das BfR nimmt für sich Weiterlesen

Glyphosat-Debatte im Bundestag

Ökolandbau schützt vor krebserregenden Spritzmitteln Berlin, 19.06.2015. Heute beriet der Bundestag über ein Verbot des Ackergiftes Glyphosat. Die meisten Abgeordneten sprachen sich für eine schärfere Regulierung von Glyphosat aus. Einen entsprechenden Antrag hatte die Grüne Bundestagsfraktion anlässlich der Einstufung des Totalherbizids als „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“ durch die Who-Krebsexperten eingebracht. Weiterlesen