1.200 Tonnen verdächtige Pflanzenschutzmittel beschlagnahmt

Den Haag/Brüssel – Europäische Behörden haben seit Jahresbeginn wieder große Mengen an illegalen Pflanzenschutzmitteln beschlagnahmt. Wie Europol mitteilte wurden im Zeitraum zwischen dem 13. Januar und 25 April 2021 illegal gehandelte Pestizide in einem Gesamtwert von rund 80 Millionen Euro konfisziert. Billigere, minderwertige und illegale Pestizide, wie etwa das in Weiterlesen

Wasserverschmutzung kaum noch zu bewältigen

So verseucht sind Sachsens Bäche! Leipzig – Friedlich plätschern Sachsens Bäche dahin, als könnte sie kein Wässerchen trüben. Doch wer genau hinschaut, wird vielerorts nur noch wenig Artenreichtum darin entdecken. Pestizide haben vor allem empfindliche Insektenarten ausgelöscht. Ein Monitoringprogramm unter der Leitung des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) deckte nun das Weiterlesen

Zur Schweizer Volksabstimmung zum Pestizidausstieg: Ackergifte müssen EU-weit vom Acker

Die Schweiz stimmt am kommenden Sonntag, den 13. Juni, über das Ende des Pestizideinsatzes in ihrer Landwirtschaft ab. Bio-Unternehmen in Deutschland fordern von der kommenden Bundesregierung den schrittweisen Pestizidausstieg bis zum Jahr 2035. Drei Viertel der Deutschen sprechen sich gegen Pestizide aus. Berlin/Bern, 11. Juni 2021: Anlässlich der am Sonntag Weiterlesen

Crispr & Co

Neue Gentechnik Regulierung oder Freifahrtschein? Die bei der AbL neu erschienene Broschüre stellt Perspektiven von Betroffenen (Saatgutzüch­tung, Land­­wirt­schaft, Verarbeitung, Ver­braucher­schutz) und verschiedenen Wis­sen­­schafts­disziplinen (Molekular­ge­netik, Ökolo­gie, Ethik, Recht) dar und liefert Argumente, warum es eine Regulierung der neuen Gentechniken unter dem Gentechnikgesetz braucht. Quelleunabhängige bauernstimme Die Broschüre ist kostenlos und kann Weiterlesen

wir stehen drauf

Svenja Nette, unterstützt durch die filmische Arbeit von Malte Cegiolka, präsentieren mit ihrem Projekt #wirstehendrauf zahlreiche mutige Menschen, die mit ihrer Form landwirtschaftlichen Anbaus lebendige Ökosysteme fördern, den Klimawandel abmildern und die Zukunftsfähigkeit der landwirtschaftlichen Erzeugung anstreben. In 24 Videoportraits zeigen sie Menschen und Höfe, die als Pioniere der regenerativen Weiterlesen

Bundestagswahl ist Klimawahl/Neues Bündnis startet mit “Klima-Pledge” ins Wahljahr

Klimaschutz bislang bei allen Parteien unzureichend Berlin – Die größten deutschen Umweltorganisationen und Kampagnenplattformen haben sich zusammengeschlossen, um die anstehende Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen. Unter dem Titel “Klima-Pledge: Meine Stimme für die Zukunft” wollen 13 Organisationen, darunter Fridays For Future, Campact, NABU, WWF, BUND, Deutscher Naturschutzring, Germanwatch, GermanZero, Klima-Allianz, Weiterlesen

Fleischatlas 2021

Vor acht Jahren wurde der erste Fleischatlas veröffentlicht. Seitdem hat sich in Deutschland einiges verändert. In Gesellschaft, Medien und Wissenschaft ist Fleisch inzwischen als kritisches Thema etabliert. Konsumenten und Konsumentinnen greifen immer häufiger zu vegetarischen Produkten oder zu Fleisch aus besserer Haltung. Die deutsche Agrarpolitik hingegen pflegt ihre Verweigerungshaltung. Neue Weiterlesen

Alle satt?

Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen Wir haben es satt: Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung werden heute in der breiten Öffentlichkeit heiß diskutiert, denn in naher Zukunft werden zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Aber kann die Menschheit mit biologischer Landwirtschaft ernährt werden? Ist das Essen von Tieren ein Sündenfall? Weiterlesen

Noch mehr Massentierhaltung im Oderbruch?

Aufruf der Bürgerinitiative Oderbruch: Das Oderbruch wird seit Jahren zugepflastert mit Tierfabriken: Legehennen, Masthähnchen, Enten, Puten  –  und leider völlig unter dem Radar der Öffentlichkeit. Das Oderbruch meint eine Fläche von ca. 920 km2, auf der mittlerweile Tierfabriken mit der Gesamtzahl von 1,5 Millionen Tierplätzen nur für Geflügel  errichtet wurden Weiterlesen