Carbon loss from forest degradation exceeds that from deforestation in the Brazilian Amazon

Aus dem Amazonas-Regenwald ist einer Studie zufolge im vergangenen Jahrzehnt fast 20 Prozent mehr CO2 in die Atmosphäre gelangt als von der sogenannten grünen Lunge des Planeten aufgenommen werden konnte. Die am Donnerstag in der Zeitschrift „Nature Climate Change“ veröffentlichte Studie verglich dazu die Menge des vom Wald aufgenommen CO2 mit der Weiterlesen

Mahnmal verfehlter Politik

Protest gegen industrielle Massentierhaltung in Alt Tellin „Alt Tellin steht für die perverse Entwicklung der Tierhaltung“, sagt Martin Hofstetter, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. „Ohne Rücksicht auf Tiere, Natur und Menschen wurden Industrieanlagen genehmigt und gebaut, um möglichst billiges Fleisch zu erzeugen und damit Geld zu machen. Spätestens seit dem gestrigen Urteil Weiterlesen

Insektenbestände und Pestizidbelastungen in Naturschutzgebieten am Beispiel von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Das Projekt Erforschung der Korrelation zwischen Insektenbestand und Pestizidbelastung in Naturschutzgebieten wurde in enger Zusammenarbeit mit den Experten Buijs Agro-Service und der Entomologischen Vereinigung Krefeld (EVK) vom 15. September 2019 bis 30. September 2020 durchgeführt. Hintergrund des Projekts ist ein drastischer Rückgang der Insektenpopulationen in Deutschland trotz verschiedener Naturschutzmaßnahmen. Darüber hinaus haben Weiterlesen

Gesundheitsschäden als Exportmodell

Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen.Das belegt eine Studie, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung, INKOTA und PAN Germany anlässlich der Bayer-Hauptversammlung veröffentlichen. Die Herausgeber fordern die Bundesregierung auf, den Export von solchen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland zu verbieten, die in der EU aus Gesundheits- oder Umweltschutzgründen Weiterlesen

„Rettet die Blattläuse!“

Sybilla Keitel, Aktivistin aus der Uckermark, schickte zu Ostern folgenden Text in ihr Umfeld: (Foto: CC0-Nikhil More) Rettet die Blattläuse ! Sybilla Keitel Der Imker sagt, die Blattläuse sind verschwunden. Das sagt er nicht zum ersten Mal. Ob das überhaupt jemanden interessiert ? Nicht jeder ist ein Freund der Blattläuse. Weiterlesen

Feuer-Tragödie in Schweinezuchtanlage

Große Bereiche einer der größten Schweinemastanlagen Norddeutschlands (in 17129 Alt Tellin) wurde durch einen Brand zerstört. Dabei fanden tausende Schweine den Tod: in der Anlage befanden sich nach öffentlichen Angaben 60.000 Tiere in den Ställen. Zur Fotostrecke des NDR: HIER Die Anlage ist äusserst umstritten. Tags darauf fand eine Mahnwache Weiterlesen

Wirkung verschiedener Abgabenkonzepte zur Reduktion des Pestizideinsatzes in Deutschland – eine Simulationsanalyse

Die hiermit vorgelegte Studie zeigt, dass sich mit einer Abgabe die Menge an verkauften Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen sowie die damit potenziell behandelbare Fläche in Deutschland deutlich reduzieren ließen. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig es beim Design der Abgabe ist, die Unterschiede bei den für jedes Pflanzenschutzmittel in der Zulassung festgesetzten Weiterlesen