Monsanto Tribunal Foundation schließt – Übergabe an Pesticide Action Network

Das 2016 in Den Haag von der internationalen Zivilgesellschaft organisierte Monsanto Tribunal erstellte damals ein Rechtsgutachten, welches für Opfer und AnwältInnen fortan als Grundlage diente, um Gerichtsverfahren gegen das US-Unternehmen Monsanto (welches 2018 von Bayer übernommen wurde) einzuleiten. Viel hat sich seither bewegt und die Mitwirkenden des Monsanto Tribunals verkünden Weiterlesen

Die Schatten der Vergangenheit: Glyphosat-Fehlbewertung re-loaded

Neue Enthüllungen zur (Fehl)bewertung des erbgutschädigenden Potenzials von Glyphosat Das Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) sieht bestätigt, dass die Bewertung der Behörden zum erbgutschädigenden Potenzial von Glyphosat im vergangenen Wiedergenehmigungsverfahren mangelhaft war. Eine neue Studie von Experten der Universität Wien, die nach jahrelangen Bemühungen den Zugang zu den kompletten Studienberichten Weiterlesen

Opfer von Bayer-Monsanto fordern Gerechtigkeit

Drei Jahre lang erfolgreiche Gerichtsverfahren gegen Bayer-Monsanto Seit dem internationalen Monsanto Tribunal im Oktober 2016 in Den Haag, laufen weltweit zahlreiche Klagen gegen den Konzern. Glyphosat, der Wirkstoff seines meistverkauften Pestizids Roundup, wird in Zusammenhang gebracht mit schwerwiegender Erkrankungen zahlreicher Menschen. Von den über 10.000 Opfern die alleine in den Weiterlesen

Weniger Glyphosat bei der Bahn

Wie Spiegel online berichtet, handelt es sich bei der Deutschen Bahn nach eigenen Angaben um den größten Einzelabnehmer von Glyphosat in Deutschland. 2017 waren es 67 Tonnen Glyphosat, die entlang der Gleise versprüht wurden, um die Trassen frei zu halten. 2018 sank die Menge laut Geschäftsbericht um ein Kilogramm pro Weiterlesen

Die Darstellung von Glyphosat in der medialen Öffentlichkeit

Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung Ein Blick auf die deutsche Berichterstattung über Glyphosat. Der Fokus liegt auf der Presseberichterstattung von zwei Leitmedien: der Süddeutschen Tageszeitung (SZ) und der tageszeitung (taz). Die präsentierten Daten sind Auszüge aus einem noch laufenden Forschungsprojekt zur Darstellung von Glyphosat Weiterlesen

Biomonitoring der Pestizid-Belastung der Luft

Luftgüte-Rindenmonitoring und Multi-Analytik auf 500 Wirkstoffe inklusive Glyphosat Mittels Luftgüte-Rindenmonitoring wurden Bäume an 47 unterschiedlichen Standorten bundesweit untersucht. Die Arbeiten wurden durch das vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft beauftragte unabhängige Forschungsbüro TIEM integrierte Umweltüberwachung durchgeführt. Das schockierende Ergebnis:Sowohl in landwirtschaftlichen Regionen, in Naturschutzgebieten oder in der Großstadt – an Weiterlesen

Glyphosat stört die Darmflora von Honigbienen

»Glyphosate perturbs the gut microbiota of honey bees« Die erste Studie, die die Tatsache aufgreift, dass Glyphosat Darmbakterien an ihrer Arbeit hindert.  Das renommierte Wissenschaftsmagazin »Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America« (PNAS) veröffentlichte mit einer sechs Seiten kompakten Studie erstmalig den Sachverhalt, wie Glyphosat Darmbakterien schädigt. Weiterlesen

Klagewelle gegen neuen Megakonzern

Monsanto wurde zu Schmerzensgeldzahlungen in Höhe von 289 Millionen Dollar (253 Millionen Euro) verurteilt. Geklagt hat der ehemalige Hausmeister Dewayne Johnson, der bei seiner Arbeit regelmäßig Glyphosat ausgebracht hat und unheilbar an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. Damit ist das erste Urteil in einem Klageverfahren, das Monanto vorwirft, die Krebsrisiken von Glyphosat Weiterlesen

So kann die Distel das Glyphosat ersetzen

Die preisgekrönte Chemikerin Catia Bastioli arbeitet an einer Alternative zum umstrittenen Pflanzengift. Ihr ist es gelungen, aus der Säure der Distel ein Bio-Herbizid zu gewinnen. Damit ihr Produkt eine Zukunft hat, brauche Europa endlich verlässliche Regeln im Umgang mit Glyphosat, meint die Italienerin. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/landwirtschaft-so-kann-die-distel-das-glyphosat-ersetzen-1.3853061 AutorUlrike Sauer