Wie Monsanto ein Verbot von Glyphosat verhindert

– Eine Untersuchung zeigt, wie der US-Agrarkonzern gezielt Einfluss auf die Wissenschaft nimmt. – Deutlich wird, welche Mittel und Strategien Monsanto einsetzt, um ein mögliches Verbot des Pestizids in Europa zu verhindern. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/glyphosat-wie-monsanto-ein-verbot-von-glyphosat-verhindert-1.3429242 AutorSilvia Liebrich

Monsanto soll Glyphosat-Studien beeinflusst haben

– Monsanto soll in den USA Studien über sein umstrittenes Pestizid Glyphosat beeinflusst haben. Das geht aus internen Mails hervor. – Widersprüchliche Studien zur Unbedenklichkeit von Glyphosat hatten in der Vergangenheit einheitliche Zulassungsregelungen verhindert. – Nahezu zeitgleich mit den aufgetauchten Vorwürfen hat die EU-Behörde Echa eine Studie veröffentlicht, derzufolge Glyphosat Weiterlesen

PAN International veröffentlicht überarbeitete Liste hochgefährlicher Pestizide (HHPs)

Am 19.12.2016 veröffentlichte das Internationale Pestizid Aktions-Netzwerk die überarbeitete Liste hochgefährlicher Pestizide. Sie listet 297 Wirkstoffe auf, die für die menschliche Gesundheit, für Tiere und für die Umwelt besonders gefährlich sind. Hierzu zählen Pestizide, die beispielsweise als krebserregend, fortpflanzungsschädigend, erbgutverändernd, ozonschädlich oder hoch bienengefährlich gelten. PAN International – unterstützt durch Weiterlesen

Hormongifte auf unseren Tellern

Studie zum Vorkommen von hormonell wirksamer Substanzen in Nachrungsmitteln vom Pestizidaktionsnetzwerk vorgelegt Eine Auswertung der behördlichen Lebensmittelüberwachungs-Daten von 2011 – 2014 beweist: Verbraucherinnen und Verbraucher sind seit Jahren hormonschädlichen Pestizidrückständen in nicht zu vernachlässigbaren Mengen ausgesetzt. Dies zeigt ein Hintergrundpapier zur Auswertung der behördlichen Lebensmittelüberwachungs-Daten von 2011 – 2014 durch Weiterlesen

Pesticide seed dressings can affect the activity of various soil organisms and reduce decomposition of plant material

Background Seed dressing with pesticides is widely used to protect crop seeds from pest insects and fungal diseases. While there is mounting evidence that especially neonicotinoid seed dressings detrimentally affect insect pollinators, surprisingly little is known on potential side effects on soil biota. We hypothesized that soil organisms would be Weiterlesen

Glyphosate-based herbicides reduce the activity and reproduction of earthworms and lead to increased soil nutrient concentrations

Herbicide use is increasing worldwide both in agriculture and private gardens. However, our knowledge of potential side-effects on non-target soil organisms, even on such eminent ones as earthworms, is still very scarce. In a greenhouse experiment, we assessed the impact of the most widely used glyphosate-based herbicide Roundup on two Weiterlesen

Glyphosat: Neue Faktensammlung unterstreicht Forderung nach weltweitem Verbot

Umfassende Dokumentation von PAN International über die negativen Auswirkungen des Unkrautvernichters Glyphosat und Glyphosat-haltiger Pestizidprodukte auf die Gesundheit des Menschen und auf die Umwelt. Quelle PAN Germany http://www.pan-germany.org Autoren Dr. Meriel Watts, PAN Asia Pacific Dr. Peter Clausing, PAN Germany Dr. Angeliki Lyssimachou, PAN Europe Dr. Gesine Schütte, PAN Germany Weiterlesen

Das ALDI Pestizidverbot – gut für Umwelt- und Verbraucherschutz?

Bereits im Frühjahr 2016 verkündete ALDI ein Pestizidverbot für einige Pestizidwirkstoffe. Bestimmte Zulieferer von ALDI dürfen demnach Mittel mit diesen Wirkstoffen nicht mehr einsetzen. Ob das ALDI Verbot zielführend ist, wird vom Pestizid-Experte Lars Neumeister näher betrachtet. QuelleEssen ohne Chemiehttps://www.essen-ohne-chemie.info/aldi-verbotsliste/ AutorLars Neumeister