Tief einatmen!

Eine Gemeinderatssitzung, die es in sich hatte. Elf Gemeinderäte, die ein eindeutiges Ergebnis einer Volksabstimmung völlig unberührt lässt. Und 2377 Malser Wähler, die sich weniger ver- als getreten fühlen dürften. Ein paar wenige atmen auf. Wir alle atmen ein. Und zwar Pestizide. So lautet das Ergebnis der am 7. Januar Weiterlesen

Auf die Balance kommt es an

Die Gestaltungsprinzipien von David Holmgren beziehen sich aufeinander. Die in den letzten Ausgaben vorgestellten zwölf Permakultur-Gestaltungsprinzipien von David Holmgren müssen in der Praxis untereinander in Balance gebracht werden. Dazu gilt es zunächst, ihre wechselseitigen Beziehungen zu verstehen. Wer hat das nicht schon erlebt: In dem Bemühen, ein Problem zu lösen, Weiterlesen

A Farm for the Future

Natural World – Episode 14 Über die Einflüsse der Ölindustrie auf die Landwirtschaft und Perspektiven zu lösungsorientierter, nachhaltiger Nahrungsmittelgewinnung Naturfilmemacherin Rebecca Hosking erforscht, wie sie den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie im englischen Devon zukünftig in einen Hof mit geringem Energieverbrauch verwandeln kann und entdeckt: der Schlüssel hierfür liegt in der Weiterlesen

Integrale Ökologie

Die Vereinigung verschieden Perspektiven auf die natürliche Wel Die Umwelt geht alle etwas an, und jeder hat seine eigene Sichtweise auf das Problem. Aber wessen Perspektive ist die richtige? Die eine, wahre Perspektive gibt es nicht, sagen die Autoren Sean Esbjörn- Hargens und Michael E. Zimmerman. Mit dem Buch »Integrale Weiterlesen

Mit Gift und Genen

Wie der Biotech-Konzern Monsanto unsere Welt verändert Ein profund recherchiertes Sachbuch, zum gleichnamigen Film, über den US-amerikanischen Konzern Monsanto, Marktführer auf dem Gebiet der Biotechnologie und eines der umstrittesten Unternehmen des modernen Industriezeitalters.  Befasst man sich mit „Grüner Gentechnik“ kommt man um Monsanto nicht herum, schließlich sind 90 Prozent der Weiterlesen

Was Pflanzen wissen

Wie sie sehen, riechen und sich erinnern Pflanzen fühlen anders (Menschen auch) Pflanzen haben kein Gehirn, sie »wissen« aber eine Menge Dinge, die sie zum Leben brauchen: Sie wissen, ob Tag oder Nacht ist und wann für sie die beste Zeit zum Blühen ist. Da sie fest an ihrem Standort Weiterlesen

Monsanto, mit Gift und Genen

Originaltitel: Le monde selon Monsanto Ein Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin aus dem Jahr 2008, der die Produkte und Geschäftspraktiken des Monsanto-Konzerns beleuchtet. Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange Weiterlesen

Die Saatgut-Retter

In nur 100 Jahren gingen aufgrund von Monokulturen über 75 Prozent der biologischen Vielfalt verloren. So liegen in allen Supermärkten dieselben Obst- und Gemüsesorten in den Regalen. Die Saatgut-Konzerne züchten Sorten, die die Landwirte nach jeder Ernte neu hinzukaufen müssen. Doch Landwirte und Wissenschaftler kämpfen europaweit um den Erhalt von Weiterlesen