»Privatinteressen verhindern Bodenschutz«

Bodenschutz kann den Klimawandel abmildern. Doch eine profitorientierte Landwirtschaft laugt vielerorts die Böden aus und verschlimmert die Bodendegradation. Der Agronom Hans Rudolf Herren erwartet aber von der Politik keine Lösungen, da diese zu sehr mit Privatinteressen verflochten sind. Quelle klimaretter.info http://www.klimaretter.info/ernaehrung/hintergrund/17760-qprivatinteressen-verhindern-bodenschutzq Autor Sandra Kirchner klimaretter.info Marienstr. 19-20 10117 Berlin Telefon: Weiterlesen

Resolution: „Wir müssen raus aus der Pestizid-Falle“

Bioland fordert Verbot giftiger Pflanzenschutzmittel und Pestizidabgabe Eine kleine Südtiroler Gemeinde macht es vor: Die Malser haben in einem Referendum gegen den Einsatz von Pestiziden in ihrer Region gestimmt. Was Mals kann, sollte Deutschland ebenfalls können! Bioland, Deutschlands größter Anbauverband von Biobauern, fordert ein sofortiges Verbot besonders gefährlicher Gifte und Weiterlesen

Grünen-Chef Anton Hofreiter fordert radikalen Umbau der Agrarindustrie

Ein Verbot von Gen-Pflanzen, eine drastische Einschränkung von Antibiotika: Grünen-Chef Anton Hofreiter fordert auf dem Bundesparteitag eine grundlegende Reform der Landwirtschaft. Auf die Energiewende müsse die Agrarwende folgen. Beim Parteitag der Grünen in Hamburg spricht sich Fraktionschef Anton Hofreiter für die Bedeutung der Agrarwende aus. Dabei heißt es in den Weiterlesen

Der Tod kommt mit dem Wind

Die Sojabohne half Argentinien aus der Krise. Doch nun sind verdächtig viele Einheimische krank oder gestorben – vermutlich wegen der Spritzgifte. Die Soja-Industrie will davon nichts wissen. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42435/1/1 AutorPeter Burghardt

Wem gehört das Land in Mecklenburg-Vorpommern?

In Mecklenburg-Vorpommern sind die Bodenpreise so hoch, dass nur noch Großbetriebe neue Flächen kaufen können. Kleinbauern haben das Nachsehen. NDR Info – Das Forum – berichtet in einem Hörfunkbeitrag über Landgrabbing in Mecklenburg-Vorpommern: „Bodenreform 2. Teil, Wem gehört das Ackerland?“ Download QuelleNorddeutscher Rundfunkhttp://www.ndr.de/info/sendungen/das_forum/Wem-gehoert-Land-in-Mecklenburg-Vorpommern,audio223102.html AutorinAlexa Hennings

Wildkräuter in Gefahr

Die industrielle Landwirtschaft hat die wilde Ackerflora vielerorts vernichtet. In einigen Bundesländern versuchen nun Bio-Bauern, gefährdete Wildkräuter wieder anzusiedeln. Auf den ökologisch bewirtschafteten Feldern der Münchner Schotterebene sollen mit der gezielten Ausbringung von ursprünglichem Saatgut gefährdeter Arten wie Großer Frauenspiegel, Acker-Steinsame, Rittersporn oder Acker-Lichtnelke wieder angesiedelt werden. 2015 wird dies Weiterlesen

Terra Preta

Die schwarze Revolution aus dem Regenwald Terra Preta do Indio lautet der portugiesische Name für einen Stoff, dem man wundersame Eigenschaften zuschreibt. Die Presse überschlägt sich mit Berichten über das »Schwarze Gold«, die Wissenschaft glaubt mit der Schwarzerde aus dem Regenwald zwei der größten Menschheitsprobleme lösen zu können – den Weiterlesen

We feed the world

WE FEED THE WORLD ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse – ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Weiterlesen