Aufruf an die Bayer-Aktionär*innen, sich gegen Angriffe auf den Gesundheits- und Umweltschutz zu stemmen

Am Vortag der Bayer Jahreshauptversammlung fordern mehr als 100 Organisationen aus aller Welt die Bayer-Aktionär*innen auf, sich gegen die schädliche Lobbypolitik des Konzerns zu stemmen, mit dem dieser in Europa und den USA Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Bevölkerung zu unterlaufen versucht. (1) PAN Germany berichtet: In Europa arbeitete Weiterlesen…

Wie der Pestizidausstieg in der EU gelingen kann

PAN Germany berichtet: 85 Organisationen zeigen der EU, wie der Pestizidausstieg gelingen kann Trotz der dokumentierten Schädigung der biologischen Vielfalt, der Verschmutzung unserer Gewässer und Böden und verursachter Gesundheitsschäden durch Pestizide, hat es die Europäische Union bisher versäumt, ihr Ziel zu erreichen, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in relevantem Umfang Weiterlesen…

Die „Ewigkeitschemikalie“ TFA in unseren Flüssen, Seen und im Trinkwasser

Ein am 10. Juli 2024 veröffentlichter Untersuchungsbericht zeigt die Belastung von Trinkwasserproben mit der „Ewigkeitschemikalie“ TFA, einem Abbauprodukt bestimmter PFAS-Pestizide und Kühlmittel. Nicht nur Flüsse und Seen sind mit Trifluoracetat (TFA) belastet, wie PAN Germany berichtet. Eine Sondierungsuntersuchung von 55 Trinkwasserproben aus 11 europäischen Ländern zeigte auf, dass relevante Mengen im Trinkwasser vorkommt. Mehr Weiterlesen…

Veranstaltungshinweis: Workshop „Toxic trade and toxic legacies“Aktionen zum Erdüberlastungstag

Wann: 6. April 2023 / 13 -20 Uhr Wo: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig, Permoserstr. 15, Conference Centre KUBUS (Hall 1CD) Der Workshop „Toxic trade and toxic legacies“ beleuchtet Auswirkungen des Einsatzes hochtoxischer Pestizide auf Mensch und Umwelt, den asymmetrischen weltweiten Handel mit Pestiziden, den Umgang mit kritischen Forschungsergebnissen und Weiterlesen…

Online-Vorstellung eines Rechtsgutachtens zur Realisierung des Exportverbots für Pestizide

Wie kann die Bundesregierung das Exportverbot für Pestizide realisieren? In ihrem Koalitionsvertrag haben SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen angekündigt, den Export von bestimmten Pestiziden, die in der EU nicht zugelassen sind, aus Deutschland zu verbieten. Seit dem Antritt der Regierung im Dezember 2021 wurde kein konkreter Vorschlag zur Umsetzung Weiterlesen…

Freispruch im Südtiroler Pestizidprozess

Am 6. Mai 2022 hat nun nach zwei Jahren das Landesgericht Bozen Karl Bär, vom Umweltinstitut München, freigesprochen. Bereits im Januar hatte der letzte der 1376 Kläger seinen Strafantrag zurückgezogen. Letzten Freitag beantragte die Staatsanwaltschaft dann eine Änderung der Anklage, durch welche der noch im Raum stehende Vorwurf der Markenfälschung Weiterlesen…

KEINE Partnerschaft mit der Pestizidindustrie!

Jetzt Aufruf unterstützen zur Beendigung der FAO-CropLife #ToxicAlliance Die Welle der Empörung über die Ende 2020 angekündigte strategische Zusammenarbeit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO mit der Pestizidindustrie war und ist ungebrochen. Hunderte von Organisationen der Zivilgesellschaft und Wissenschaftler*innen forderten 2020 die FAO auf, die angekündigte Allianz mit Weiterlesen…