Weniger Glyphosat bei der Bahn

Wie Spiegel online berichtet, handelt es sich bei der Deutschen Bahn nach eigenen Angaben um den größten Einzelabnehmer von Glyphosat in Deutschland. 2017 waren es 67 Tonnen Glyphosat, die entlang der Gleise versprüht wurden, um die Trassen frei zu halten. 2018 sank die Menge laut Geschäftsbericht um ein Kilogramm pro Weiterlesen

Insektenschutz ist zugleich praktischer Vogelschutz

GRÜNE LIGA: auch EU-Förderung auf Insektenschutz ausrichten und Abschied von Glyphosat beschleunigen Die Bundesregierung beschloss jetzt endlich das lange erwartete Insektenschutzprogram. 100 Millionen Euro werden zum Schutz der bedrohten Artengruppe zur Verfügung gestellt. In dem Programm wird  ein Ausstiegsszenario für Glyphosat, das die Nahrung der Insekten beseitigt, bis 2024 festgeschrieben. Außerdem Weiterlesen

»Aktionsprogramm Insektenschutz«

Das Aktionsprogramm Insektenschutz sieht vor, den Einsatz glyphosathaltiger und wirkungsgleicher Ackergifte ab 2020 deutlich einzuschränken. Die Anwendung von Glyphosat soll in Deutschland Ende 2023 beendet werden. Das soll für die Landwirtschaft gelten, wie auch für Haus- und Kleingärten und für öffentliche Grünflächen. »Die Regierungspartner haben im Koalitionsvertag vereinbart, gemeinsam mit der Landwirtschaft Weiterlesen

Pestizide im Kompost

Tamara Gripp von PAN Germany gab mir dazu Auskunft bzw. zeigte auf, wie viele weitere Fragen diese Überlegung aufwirft. Für die Beantwortung müssen mehrere Umstände betrachtet werden: Zum einen kommt es auf die Effizienz des Kompostierprozesses selbst an. Zum anderen kommt es natürlich auf die Abbaubarkeit der einzelnen Wirkstoffe an Weiterlesen

Blühendes Polen

Mit Know-how aus Nachbarländern hat die polnische Meadow Foundation bisher über 200 Flächen mit Wildblumenwiesen begrünt – gegen Smog, für mehr Biodiversität und ein besseres Stadtklima. Quelle Biorama https://www.biorama.eu/bluehendes-polen/ Autoren Irina Zelewitz

Wo die wilden Nützlinge wohnen

Gärtnern für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt. Der „wilde Nützlingsgarten“ der promovierten Landschaftsplanerin Sonja Schwingesbauer, hat ein natürliches Erscheinungsbild. Über ihr Anliegen, lebenswerte Gärten für uns wie auch für Wildtiere zu gestalten, wurde im Löwenzahn Verlag 2019 erstmals ein Buch von ihr veröffentlicht. In ihrem sogenannten Laissez-faire-Garten greift die Gärtnerin Weiterlesen

Die Darstellung von Glyphosat in der medialen Öffentlichkeit

Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung Ein Blick auf die deutsche Berichterstattung über Glyphosat. Der Fokus liegt auf der Presseberichterstattung von zwei Leitmedien: der Süddeutschen Tageszeitung (SZ) und der tageszeitung (taz). Die präsentierten Daten sind Auszüge aus einem noch laufenden Forschungsprojekt zur Darstellung von Glyphosat Weiterlesen

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erklärt Chlorpyrifos für gesundheitsschädlich

Letzte Woche hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer öffentlichen Erklärung anerkannt, dass das Insektizid Chlorpyrifos für die menschliche Gesundheit schädlich ist und nicht die Kriterien für eine Wiedergenehmigung in der EU erfüllt [1]. Eine Koalition von Nichtregierungsorganisationen bestehend aus HEAL, SumOfUs, PAN Europe, PAN Germany und Générations Futures Weiterlesen