51 indische Familien reichen Beschwerde gegen Syngenta ein

Das Vergiftungsdrama im indischen Yavatmal im Jahr 2017 ist nicht vergessen. Hunderte Baumwollbäuer*innen erlittenen damals nach dem Versprühen von Pestiziden teils schwere Vergiftungen. Behördliche Dokumente zeigen nun die Rolle des Syngenta-Pestizids „Polo“ in dieser Tragödie. Die Polizei ordnete 98 erlittene Vergiftungen, darunter zwei mit Todesfolge, der Verwendung von „Polo“ zu. Weiterlesen…

Vor Gericht wegen Kritik am Pestizideinsatz in Südtirol

Für Karl Bär, Agrarreferent beim Umweltinstitut München, sowie Alexander Schiebel, Autor des Buchs und Films »Das Wunder von Mals«, beginnt am 15.9.2020 ein Strafgerichtsprozess in Bozen. Sie haben den hohen Pestizideinsatz in den Südtiroler Apfelplantagen öffentlich kritisiert und müssen sich nun vor Gericht verteidigen, denn der Südtiroler Landesrat für Landwirtschaft damalige Weiterlesen…

Abschied von Ursula Hudson

Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland und Vorstandsmitglied von Slow Food International, ist am 10. Juli verstorben. Sie trug seit 2012 maßgeblich dazu bei, Slow Food eine relevante Stimme und politische Ausrichtung zu verleihen und eine zukunftsfähige Ernährungswelt voranzutreiben. Aus dem Slow-Food-Netzwerk danken zahlreiche Menschen ihr für ihren außergewöhnlichen Weiterlesen…

„Systemwandel unabdingbar“

Die Corona-Krise hebt die Probleme des Ernährungssystems hervor Die Non-Profit-Organisation Slow Food verweist auf die tiefgreifenden Auswirkungen, welches die Ausbreitung des Corona-Virus bzw. die darauf folgenden Maßnahmen, auf unser Ernährungssystem haben. Die aktuelle Situation verschärfe die bereits bestehenden wirtschaftlichen wie sozialen Ungerechtigkeiten. Reisebeschränkungen hindern SaisonarbeiterInnen daran, Felder zu erreichen, wodurch Weiterlesen…

Inspiration Biene

Der 20. Mai ist offizieller Welttag der Biene. Auch wenn vielerorts gemunkelt wird, dass an 365 Tagen im Jahr der Tag der Biene sein sollte, wird dieser ausgerufene Tag dafür genutzt, eine Neuerscheinung auf dem Buchmarkt vorzustellen: ein Bienen-Buch. Das Sachbuch „Inspiration Biene“ von Mellifera-Gründer Thomas Radetzki und dem Wissenschaftsjournalisten Weiterlesen…

Die tiefere Ursache unserer Verwundbarkeit

In der aktuellen März-Ausgabe der „Le monde diplomatique“ zeigt die investigative Journalistin Sonia Shah – Autorin des Buchtitels „Pandemic: Tracking Contagions, from Cholera to Ebola and Beyond“ (2016) – auf, wo die Ursachen für Pandemien, wie aktuell durch den Corona-Virus verursacht, zu finden sind. Sie skizziert auslösende Ereignisse, die in Weiterlesen…

Karl-Ludwig Schweisfurth ist tot

Der Öko-Pionier Karl-Ludwig Schweisfurth ist in der Nacht von Freitag, den 14. auf Samstag, den 15.2.2020 im Alter von 89 Jahren in Glonn bei München verstorben. Sein Engagement für Nachhaltigkeit und Tierwohl war bedeutend und über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Als passioniertem Metzger und durch seine Erfahrungen als Fleischunternehmer Weiterlesen…

Einstimmung auf die Demo…

Grüne Kreuze auf den Äckern Ende November 2019 mobilisierte der Deutsche Bauernverband die Landwirte, deren Unzufriedenheit über das Agrarpaket der Bundesregierung zum Ausdruck zu bringen. Dies geschah vielerorts auch über die an Äckern aufgestellten grünen Kreuze. Das online Magazin AGORA aus Fulda bezog jüngst dazu Stellung – nicht zuletzt als Weiterlesen…