Einstimmung auf die Demo…

Grüne Kreuze auf den Äckern Ende November 2019 mobilisierte der Deutsche Bauernverband die Landwirte, deren Unzufriedenheit über das Agrarpaket der Bundesregierung zum Ausdruck zu bringen. Dies geschah vielerorts auch über die an Äckern aufgestellten grünen Kreuze. Das online Magazin AGORA aus Fulda bezog jüngst dazu Stellung – nicht zuletzt als Weiterlesen…

Weltweiter „No Pesticide Use Day“

Dokumentarfilm zeigt die Auswirkungen giftiger Pestizide auf Kinder in Indien Anlässlich des 35. Jahrestages der Pestizid-Tragödie von Bhopal, des „World No Pesticide Use Day“, veröffentlicht PAN Asien und Pazifik (PANAP) heute einen Dokumentarfilm, der die anhaltende Vergiftung von Kindern durch gefährliche Pestizide enthüllt. Die 20-minütige Dokumentation mit dem Titel „Young Weiterlesen…

Opfer von Bayer-Monsanto fordern Gerechtigkeit

Drei Jahre lang erfolgreiche Gerichtsverfahren gegen Bayer-Monsanto Seit dem internationalen Monsanto Tribunal im Oktober 2016 in Den Haag, laufen weltweit zahlreiche Klagen gegen den Konzern. Glyphosat, der Wirkstoff seines meistverkauften Pestizids Roundup, wird in Zusammenhang gebracht mit schwerwiegender Erkrankungen zahlreicher Menschen. Von den über 10.000 Opfern die alleine in den Weiterlesen…

»Save Bees and Farmers«

Launch der Europäische Bürgerinitiative »Save Bees and Farmers« Am 25.11.2019 startete die Europäische Bürgerinitiative »Save Bees and Farmers«, welche Ackergifte bis 2035 aus dem Verkehr ziehen, Landwirte und Bäuerinnen beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützen und Bienen und Ökosysteme retten will. 90 Organisationen – unter anderen die Bürgerinitiative Landwende Weiterlesen…

Mals darf nicht pestizidfrei

Das Südtiroler online Nachrichtenportal salto.bz berichtet: Das Malser Pestizid-Verbot ist nichtig. Die Gemeinden haben keine Kompetenz, ein solches Verbot zu erlassen, befindet das Bozner Verwaltungsgericht.  Mehr als fünf Jahre sind inzwischen vergangen. Im September 2014 hat sich die Malser Bevölkerung in einem Referendum mehrheitlich für ein Pestizidverbot in ihrer Gemeinde Weiterlesen…

»Aktionsprogramm Insektenschutz«

Das Aktionsprogramm Insektenschutz sieht vor, den Einsatz glyphosathaltiger und wirkungsgleicher Ackergifte ab 2020 deutlich einzuschränken. Die Anwendung von Glyphosat soll in Deutschland Ende 2023 beendet werden. Das soll für die Landwirtschaft gelten, wie auch für Haus- und Kleingärten und für öffentliche Grünflächen. »Die Regierungspartner haben im Koalitionsvertag vereinbart, gemeinsam mit der Landwirtschaft Weiterlesen…

Pestizide im Kompost

Tamara Gripp von PAN Germany gab mir dazu Auskunft bzw. zeigte auf, wie viele weitere Fragen diese Überlegung aufwirft. Für die Beantwortung müssen mehrere Umstände betrachtet werden: Zum einen kommt es auf die Effizienz des Kompostierprozesses selbst an. Zum anderen kommt es natürlich auf die Abbaubarkeit der einzelnen Wirkstoffe an Weiterlesen…