Agrar Koordination jetzt Mitglied bei Agroecology Europe

Die Agrar Koordination, Forum für internationale Agrarpolitik mit Sitz in Hamburg und einstmals Veranstaltungspartner bei der Urinale, einer Aktion der Kampagne „Ackergifte? Nein danke!“ die 2015 von der Bürgerinitiative Landwende mit zahlreichen Akteuren insbesondere der Zivilbevölkerung gemeinsam durchgeführt wurde, ist vor kurzem dem europäischen Verband zur Förderung der Agrarökologie, Agroecology Weiterlesen

Raus aus der Pestizid-Ära !

Über 100 Organisationen und Einzelpersonen aus Bio-Branche, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft fordern die Bundesregierung auf, den schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden einzuleiten. In einem heute vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft veröffentlichten Offenen Brief wenden sie sich direkt an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Bundesumweltminister Carsten Schneider. Direkt zum Offenen Weiterlesen

Nach uns der Humus!

160 Tonnen Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten (H.I.T.) wollen auf den Acker! Hilf Finizio dabei, der Natur deine Wertstoffe zurückzugeben. Der Einsatz von Dünger aus menschlichen Ausscheidungen ist in Deutschland verboten, jedoch unverzichtbar für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz. Finizio produziert qualitätsgesicherten H.I.T. (Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten), mit Weiterlesen

Kritischer Agrarbericht 2025

Zum 33. Mal erscheint der jährliche Kritische Agrarbericht des AgrarBündnis, einem Zusammenschluss von aktuell 26 unabhängigen Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Verbraucher- und Entwicklungspolitik. Er wurde wieder traditionell im Januar auf der Grünen Woche in Berlin vorgestellt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Wertschöpfung & Wertschätzung“.Es sind Weiterlesen

Wie der Pestizidausstieg in der EU gelingen kann

PAN Germany berichtet: 85 Organisationen zeigen der EU, wie der Pestizidausstieg gelingen kann Trotz der dokumentierten Schädigung der biologischen Vielfalt, der Verschmutzung unserer Gewässer und Böden und verursachter Gesundheitsschäden durch Pestizide, hat es die Europäische Union bisher versäumt, ihr Ziel zu erreichen, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in relevantem Umfang Weiterlesen

AgriKultur Festival Freiburg

Vom 21. bis 23. Juli 2023 findet bereits zum elften Mal das AgriKultur Festival in Freiburg statt. Das vielfältige Programm aus Diskussionen, Vorträgen, Austausch, Workshops, Infoständen, Ausstellungen, Musik, Tanz, Theater, Kulinarik und einigem mehr, rund um das Thema zukunftsfähige regionale Landwirtschaft und Versorgung, findet sich jetzt auf der Internetseite der Weiterlesen

Online-Vorstellung eines Rechtsgutachtens zur Realisierung des Exportverbots für Pestizide

Wie kann die Bundesregierung das Exportverbot für Pestizide realisieren? In ihrem Koalitionsvertrag haben SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen angekündigt, den Export von bestimmten Pestiziden, die in der EU nicht zugelassen sind, aus Deutschland zu verbieten. Seit dem Antritt der Regierung im Dezember 2021 wurde kein konkreter Vorschlag zur Umsetzung Weiterlesen

Petition für gemeinwohlorientierte Landnutzung

Der Bodenmarkt in Ostdeutschland ist äusserst prekär. Die hohen Bodenpreise ermöglichen es zwar ALDI und Rüstungsunternehmen ganze Landstriche aufzukaufen, unterbinden jedoch dadurch die Förderung von Jungbäuerinnen und Landwirten, sich eine Existenz aufzubauen und damit für eine regionale, gesunde Lebensmittelsicherheit zu sorgen. Auf der Petitionsplattform von Campact kann an einem Aufruf Weiterlesen

10. Agrikulturfestival in Freiburg i.B.

Zum 10. Mal findet das Agrikulturfestival  wieder in Freiburg im Breisgau statt. Vom 22. bis 24. Juli 2022 wird im Escholzpark der Austausch zwischen Bauern, Bäuerinnen und der Stadtbevölkerung gepflegt, denn – dies liegt den Veranstaltern besonders am Herzen – die Erzeugung von Lebensmitteln ist ein Teil unserer Kultur. Als Weiterlesen