Frauenfeindliche Gifte

Umweltgifte, die in geringsten Mengen die Hormonproduktion unterbrechen – sogenannte endokrine Disruptoren. Zum Beispiel Mancozeb, ein vielgebrauchter landwirtschaftlicher Wirkstoff und Dinosaurier der synthetischen Fungizide, der unser Hormonsystem empfindlich stört und die weiblichen Eizellen schädigt. Quelle ohneGift https://ohnegift.ch/2020/07/22/frauenfeindliche-gifte/ Autor Fausta Borsani

Türkei: Massen von Marienkäfern wohl an Pestiziden in der Ägäis verendet

Die Einheimischen auf der ägäischen Ferieninsel Gökceada in der Provinz Canakkale in der Türkei sind nach dem Massensterben von Marienkäfern aufgeschreckt worden. Zehntausende tote Marienkäfer wurden in den letzten Tagen von Urlaubern gesichtet. Dieses Massensterben der Marienkäfer ist möglicherweise durch Pestizide oder Insektizide in der Ägäis-Region verursacht worden. Quelle Hürriyet.de Weiterlesen

53 Prozent mehr Pflanzengifte

Köstinger verheimlicht Daten zu Pestiziden Von 2011 bis 2018 hat sich der Pestizid-Verbrauch in Österreich um 53 Prozent gesteigert – auf 5,3 Millionen Kilogramm. Dass Pflanzengifte in diesem Ausmaß auf unsere Felder gesprüht werden, wissen wir aber nicht aus dem Landwirtschaftsministerium, sondern von Eurostat. Denn Landwirtschaftsministerin Köstinger verheimlicht die offiziellen Weiterlesen

Schweinemastanlage Haßleben kommt nicht

Genehmigung ist endgültig aufgehoben Gemeinsame Pressemitteilung von NABU Brandenburg, BUND Brandenburg, Deutscher Tierschutzbund, Bürgerinitiative Kontra Industrieschwein Haßleben, Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft, Deutscher Tierschutzbund Landestierschutzverband Brandenburg und PROVIEH Die Schweinemastanlage Haßleben wird nicht in Betrieb gehen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat endgültig festgestellt, dass die für die Weiterlesen

„Systemwandel unabdingbar“

Die Corona-Krise hebt die Probleme des Ernährungssystems hervor Die Non-Profit-Organisation Slow Food verweist auf die tiefgreifenden Auswirkungen, welches die Ausbreitung des Corona-Virus bzw. die darauf folgenden Maßnahmen, auf unser Ernährungssystem haben. Die aktuelle Situation verschärfe die bereits bestehenden wirtschaftlichen wie sozialen Ungerechtigkeiten. Reisebeschränkungen hindern SaisonarbeiterInnen daran, Felder zu erreichen, wodurch Weiterlesen

Inspiration Biene

Der 20. Mai ist offizieller Welttag der Biene. Auch wenn vielerorts gemunkelt wird, dass an 365 Tagen im Jahr der Tag der Biene sein sollte, wird dieser ausgerufene Tag dafür genutzt, eine Neuerscheinung auf dem Buchmarkt vorzustellen: ein Bienen-Buch. Das Sachbuch „Inspiration Biene“ von Mellifera-Gründer Thomas Radetzki und dem Wissenschaftsjournalisten Weiterlesen

Frisches Gemüse im Winter ernten

Die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon „Im Garten beginnt der Winter mitten im Sommer“, so Wolfgang Palme, Gemüseexperte aus Österreich, der seit etwa 15 Jahren den winterlichen Gemüseanbau erforscht. Mit Begeisterung vermittelt der Autor bereits in seinem ersten, beim Löwenzahn Verlag erschienenen Buch, seine Mission: im Weiterlesen

Mikroben werden uns retten

Farmfree Food: Forscher können jetzt Wasser in Nahrung verwandeln. Landwirtschaft ist bald nicht mehr nötig Das Unternehmen Solar Foods aus Helsinki produziert mit einer Wasserstoffmethode Bakterienmehl, welches das Potential besitzt, die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern. Nach 12.000 Jahren Landwirtschaft scheint es für manche nahe liegend, dass sie – bis auf Weiterlesen