Die tiefere Ursache unserer Verwundbarkeit

In der aktuellen März-Ausgabe der „Le monde diplomatique“ zeigt die investigative Journalistin Sonia Shah – Autorin des Buchtitels „Pandemic: Tracking Contagions, from Cholera to Ebola and Beyond“ (2016) – auf, wo die Ursachen für Pandemien, wie aktuell durch den Corona-Virus verursacht, zu finden sind. Sie skizziert auslösende Ereignisse, die in Weiterlesen

Woher kommt das Coronavirus?

Viele Erreger von Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Allerdings kommt selten zur Sprache, dass bei der Übertragung auf den Menschen die Zerstörung von Lebensräumen eine zentrale Rolle spielt. Quelle Le monde diplomatique, Ausgabe vom 12. März 2020 https://monde-diplomatique.de/media/demo/woher_kommt_das_coronavirus.mp3 Autor Sonia Shah

Kritischer Agrarbericht: 2020

Schwerpunkt des Agrarbericht 2020: „Stadt, Land – im Fluss“.  Editorial Einleitung Claudia Neu Neue Ländlichkeit – zwischen Idylle und rechter Landnahme (S) Gerhard Henkel Hat das Dorf Zukunft? (S) Argumente und Strategien für Erhalt und Förderung des ländlichen Raumes Stephanie Wunder und Franziska Wolff Sieben auf einen Streich (S) Regionale Weiterlesen

Was sind die Ursachen des Corona-Virus?

Das Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzt die Regierung auf Notfallmaßnahmen. Ein Gespräch mit dem Evolutionsbiologe Rob Wallace über die Gefahren von Covid-19, die Verantwortung der Agrarindustrie und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten Quelle Marx21 https://www.marx21.de/coronavirus-gefahren-ursachen-loesungen/?fbclid=IwAR1MKmYAJCQr1j20DEnEJN07PLHZU1X57yfV4IIttIT-cOpRV_o-sNaIYtE Autoren Weiterlesen

Gesunder Garten durch Mischkultur

Nicht ohne Grund ist das Buch der Biogarten-Pionierin Gertrude Franck ein Standardwerk. Der von Brunhilde Bross-Burkhardt herausgegebene und im oekom verlag 2019 wieder neu aufgelegte Titel, ist eine schier unendliche Inspirationsquelle für jede Gärtnerin und jeden Gärtner. Das lange vergriffene Buch bietet eine fundierte Heranführung an die Anbauweise der Mischkultur. Weiterlesen

Karl-Ludwig Schweisfurth ist tot

Der Öko-Pionier Karl-Ludwig Schweisfurth ist in der Nacht von Freitag, den 14. auf Samstag, den 15.2.2020 im Alter von 89 Jahren in Glonn bei München verstorben. Sein Engagement für Nachhaltigkeit und Tierwohl war bedeutend und über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Als passioniertem Metzger und durch seine Erfahrungen als Fleischunternehmer Weiterlesen

Einstimmung auf die Demo…

Grüne Kreuze auf den Äckern Ende November 2019 mobilisierte der Deutsche Bauernverband die Landwirte, deren Unzufriedenheit über das Agrarpaket der Bundesregierung zum Ausdruck zu bringen. Dies geschah vielerorts auch über die an Äckern aufgestellten grünen Kreuze. Das online Magazin AGORA aus Fulda bezog jüngst dazu Stellung – nicht zuletzt als Weiterlesen

Kreuz-Zeichen

In einer Demokratie kommt es darauf an, das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen »… Die Landwirte inszenieren sich als Opfer der Agrarpolitik. Dass sie dazu auf das Symbol des Kreuzes zurückgreifen, ist nichts Neues im Repertoire der Protestsymbolik. Es stellt sich aber angesichts der dramatischen Auswirkungen die eine, Weiterlesen

Cumulative exposure to organic pollutants of French children assessed by hair analysis

Zwischen Oktober 2013 und August 2015 wurden Haarproben von 142 Kindern in Frankreich vorgenommen, sowohl aus städtischen als auch aus ländlichen Gebieten. Bei jeder Probe wurden zwischen 9 und 37 Rückstände verschiedener Pestizide nachgewiesen. Quelle Environment International 134 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412019327229 Autoren Iglesias-González, Alba u.a.

A victory for future generations – European governments ban brain-harming pesticides chlorpyrifos and chlorpyrifos-methyl

6 December 2019, Brussels. Common press release. Representatives from the European Member States in the EU Committee on Plants, Animals, Food and Feed (SCOPAFF) today voted to ban the neurotoxic pesticides chlorpyrifos and chlorpyrifos-methyl from the EU market, a historic move that has been applauded by health and environment groups Weiterlesen